Gaststätte in Nürnberg: Der Doktorshof
Der Doktorshof gehört zu den wenigen naturbelassenen Nürnberger Gaststätten, die sich ihre fränkische Identität bewahrt haben. Die beiden Gaststuben sind urgemütlich eingerichtet, ohne den gekünstelten und aufgesetzten Countrystyle.
Unsere Stärken: Fränkische Schmankerln Regional-saisonale Küche Täglich wechselnde Speisekarte
Traditionell fränkische Küche in Nürnberg: Gaststätte Doktorshof
Schwärtelbraten? Musst du unbedingt probieren, sagt der Begleiter und bekommt ganz glänzende Augen vom Vorausschmecken. Schwärtel? Das ist die verniedlichte Form von Schwarte; gemeint ist Schweinsbraten vom Bauchfleisch, was so speckig wie ungesund klingt. Also Schwärtelbraten? Wunderbar! Das Fett hat sich verdünnisiert, geblieben ist zartes, weiches Fleisch, umgeben von knuspriger Kruste, dazu ein dicker roher Kloß. Ganz einfach köstlich.
Das gute alte fränkische Wirtshaus? Es gibt`s noch! Es heißt Doktorshof und steht mitten in Mögeldorf. Im Umfeld der formlosen Neubauten wirkt das schnuckelige Fachwerkhaus wie ein Anachronismus. Eine kleine Insel der Vergangenheit inmitten moderner Ödnis. Der Denkmalschutz hat es bei den umfangreichen Aufräumarbeiten vor der Spitzhacke bewahrt. Das Gasthaus mit der 200jährigen Geschichte, benannt nach dem benachbarten Doktorschloss, wurde historisch renoviert und trotzt seitdem den Zeitläufen.
Fürs Wohlsein ihrer Gäste sorgen seit 25 Jahren sehr umsichtig Joachim und Eleonore Rupp, er in der Küche, sie im Service. Der Tradition des Hauses verpflichtet, bieten die Wirtsleute regionale fränkische Küche. Schmankerln, die man noch aus der Erinnerung kennt und nicht mehr selbst kochen mag. Zum Beispiel Krenrahmsuppe, Gröstel von Blut- und Leberwurst oder Krautwickel. Die unprätentiöse Speisekarte offeriert jede Menge Braten und Schnitzel in vielen Variationen, doch die geläufigen Namen sagen kaum etwas darüber aus, wie fein so ein gebackenes Kotelett schmecken kann.
Stammgäste schwärmen vom Schäufele, das mittags und abends frisch zubereitet wird. Um ganz sicher zu gehen, bestellen sie ihr Leibgericht vor, damit es ihnen nicht von der Laufkundschaft weg gegessen wird. Kenner wissen auch, an welchem Wochentag sie mit der Schlachtschüssel rechnen können (am Dienstag), mit Pichelsteiner, Fleischküchle, Lammkeule oder Fisch. Am Sonntag wird für alle Mann vorgesorgt, dann gibt es Sonntagsbraten in deftiger Reinkultur.
Der Doktorshof gehört zu den wenigen naturbelassenen Nürnberger Gaststätten, die sich trotz vieler Besitzerwechsel ihre fränkische Identität bewahrt haben. Die beiden Gaststuben sind urgemütlich eingerichtet, ohne den gekünstelten und aufgesetzten Countrystyle. Hier werden keine geschmäcklerischen Fisimatenten aufgetischt, muss man sich keine feine Ideologie um den Mund schmieren lassen. Hier schmeckt das Essen, hier wird man freundlich bedient und fühlt sich, mitten in der Stadt, wie auf dem Land.
Quelle: Kerstin Möller, Nürnberger Nachrichten
Bildergalerie - Gaststätte Doktorshof
Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: Geschlossen
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: Geschlossen
- Freitag: 11:30 – 14:30 & 18:00 – 22:00 Uhr
- Samstag: 11:30 – 14:30 & 18:00 – 22:00 Uhr
- Sonntag: 11:30 – 14:30 & 18:00 – 22:00 Uhr
Anmerkungen
Küchenöffnugszeiten von 12.00 bis 14.00 und von 18.00 bis 20.00Ruhetag: Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag geschlossen
Urlaub: Zwei Wochen im August und Weihnachtsferien geschlossen.
Kontakt

Gaststätte Doktorshof
Familie Joachim und Eleonore Rupp
Mögeldorfer Hauptstraße 47
90482 Nürnberg
Entfernungen
Gaststätte Doktorshof
Familie Joachim und Eleonore Rupp
Mögeldorfer Hauptstraße 47
90482 Nürnberg